
In between – Bilder ewiger Vergänglichkeit
Phandoom
Der Künstler PHANDOOM gestaltet Skulpturen aus Holz-Kunststoff-Kompositmaterialien. Er verbindet die unterschiedlichen Stoffe und lässt daraus homogene Gebilde entstehen. Hochauflösende Fotografien der Skulpturen werden anschließend von ihm zu einzigartigen digitalen Kunstwerken veredelt und als Kunstdrucke auf Alu-Dibond oder Metalldrucken physisch erlebbar gemacht.
Thematisch setzt seine Kunst die Existenz des Menschen in den scheinbaren Dualismus zwischen dem Lebendigen und dem Toten. Morbide Vergänglichkeit trifft auf organisches, pulsierendes Leben und kreiert hierdurch eine fatalistische, mitunter katatonische, und doch beständige und dadurch zugleich besänftigende Realität.
Die von dem Künstler selbst kuratierte Ausstellung zeigt zwölf Werke aus dem Bilderzyklus „In between” mit Texten der Autorin Lina Goldbach sowie weitere ausgewählte Drucke. Zur Vernissage am 19. Juli 2024 werden zudem auch einige Originale der Skulpturen in den Schlossberghöhlen ausgestellt. Die Ausstellung kann bis Ende November 2024 während der regulären Öffnungszeiten der Schlossberghöhlen (im Rundgang inklusive) besichtigt werden.
Titelbild: „Half-Life”, 2018
19.07.2024 bis 30.11.2024
Schlossberghöhlen
Schlossberg-Höhen-Straße 1
66424 Homburg
Öffnungszeiten:
von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Einzelbesucher Erwachsene: 7,00 Euro, Schüler: 5,00 Euro, Familien (2 Erw. + max. 3 minderj. Kinder): 17,00 Euro. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Gruppen bitte anmelden!
Es werden Führungen in Deutsch, Englisch oder Französisch angeboten. Wartezeiten sind wegen Sicherheitseinweisung und Helmausgabe möglich.
In den Höhlen herrscht eine Temperatur von ca. 10° C. Bitte achten Sie auf geeignete Kleidung.
Informationen und Anmeldung unter:
06841 2064 oder schlossberghoehlen@homburg.de
Mehr unter homburger-schlossberghoehlen.de
Vernissage:
19.07.2024, 18 Uhr
Es wird um eine unverbindliche Voranmeldung per E-Mail gebeten an info@poprat-saarland.de
Nach Sektemfpang und einer kurzen Begrüßung durch den Künstler und einen Vertreter der Kreisstadt Homburg findet anschließend eine Führung durch die Höhlen mit den ausgestellten Kunstdrucken statt. Eine immersive Projektion des Partners "Beamer360" sowie eine themenbezogene Lesung runden das Programm ab..
Für das leibliche Wohl ist durch Getränke und Fingerfood gesorgt.